Polizei- und Reitstaffel,
Dresden

Projektdetails
Die Polizeireitstaffel Dresden soll einen neuen Stützpunkt auf dem Polizeirevier Dresden Nord bekommen, welches sich in der Stauffenbergallee in einer alten Kasernenanalage aus dem 19. Jahrhundert befindet.
Das städtebauliche Entwurfskonzept sieht zwei Riegel vor, welche verschränkt zueinanderstehen und somit automatisch eine Vorplatzsituation am südlich gelegenen Haupteingang generieren.
Typologie
Justizbauten
Status
Studie
Jahr
2021
Durch die Geschossigkeit der Riegel lässt sich die Funktionalität des Gebäudes von außen intuitiv ablesen. Im zweigeschossigen Teil befindet sich die Reithalle und im eingeschossigen Bauteil sind die Stallungen untergebracht.
Da vor allem das Pferd im Fokus steht und artgerechte Bedingungen benötigt, sind die Stallungen samt Auslauf an die ruhige, relativ naturbelassene Fabricestraße ausgerichtet.
Der knapp 20 m breite, 124 m lange und rund 8,50 m hohe Gebäudehauptteil setzt sich aus 22 aneinandergereihten Zweigelenkrahmen aus Fichtenholz zusammen. Die Gebäudehülle trägt in ihrer Anmutung mit einem einheitlichen Sockelbereich und einer lamellenartigen Struktur im Obergeschoss die Hierarchie der einzelnen Gebäudefunktionen nach außen.
Die dunkle Holzschalung im Sockelbereich steht im Kontrast zur hellen Lamellenstruktur im Obergeschoss, welche dem Gebäude nicht nur ästhetische Qualitäten verleiht, sondern zugleich als natürlicher Sonnen- und Blendschutz fungiert.